Schauspieler, Regisseure und andere Filmschaffende werden am Abend im Münchner Prinzregententheater mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
In verschiedenen Kategorien werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 300.000 Euro vergeben.
Der Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises geht in diesem Jahr an den 66-jährigen Schauspieler Heiner Lauterbach.
Promi-Auflauf dem roten Teppich in München: Ehrenpreis für Heiner Lauterbach 41. Verleihung des Bayerischen Filmpreises.
Heiner Lauterbach erhielt am Freitagabend beim Bayerischen Filmpreis im Münchner Prinzregentheater den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten. Markus Söder ehrte einen Schauspieler, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat. Lauterbachs Durchbruch beim Film kam 1985 fast über Nacht mit Doris Dörries Filmkomödie „Männer“.
Der Publikumspreis ging in diesem Jahr an die Krimikomödie „Leberkäsjunkie“. Die Gala war mit Preisgeldern von insgesamt 300 000 Euro dotiert. Die Porzellanfigur "Pierrot" wurde in insgesamt 13 Kategorien vergeben. Den Preis als bester Darsteller teilten sich Bjarne Mädel und Lars Eidinger für ihre Rollen in „25 km/h“. Beste Darstellerin wurde Anne Ratte-Polle für ihre Rolle in „Es gilt das gesprochene Wort“. Jan Bülow wurde bester Nachwuchsdarsteller, Luna Wedler beste Nachwuchsdarstellerin. Der Preis für die beste Regie ging an Sherry Hormann für „Nur eine Frau“.
|
|